Erleben Sie die Effizienz von NEXT Luftentfeuchtern

Probieren Sie NEXT in Ihrem Unternehmen aus und entdecken Sie, wie es Ihnen helfen kann, Energie zu sparen und Probleme im Zusammenhang mit Feuchtigkeit zu reduzieren.

Vorteile von NEXT-Tests

  • Energieeinsparungen von bis zu 70%.
    Senken Sie Ihre Betriebskosten mit unserer patentierten Technologie.
  • Schnelle und einfache Installation
    NEXT lässt sich ohne großen Aufwand installieren und ist sofort einsatzbereit.
  • Bewertung Ihrer Bedürfnisse in Echtzeit
    Erhalten Sie Daten und Einblicke in das Feuchtigkeitsmanagement in Ihren Räumlichkeiten.

Buchen Sie einen Termin mit unserem Experten

Wir würden Ihnen gerne mehr über NEXT erzählen und darüber, wie wir anderen Kunden erfolgreich bei ihren Problemen mit Feuchtigkeit geholfen haben.

Wir möchten Ihre speziellen Bedürfnisse verstehen und mögliche Lösungen besprechen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für ein Gespräch zu finden, der in Ihren Zeitplan passt.

Fallstudie: Brauereiindustrie

Herstellung und Lagerung von Bier, Spanien

"Die Ergebnisse waren so positiv, dass die Produktionsanlage bis Ende 2024 mit 7 NEXT-Luftentfeuchtern ausgestattet werden wird."

Hintergrundinformationen

Während eines Großteils des Jahres dringt feuchte Luft in die Kühlräume ein, die für die Herstellung und Lagerung von Bier in den verschiedenen Produktionsstufen verwendet werden. Die Feuchtigkeit kondensiert auf kalten Oberflächen und kann zu Korrosion, Schimmel und sogar zu Ausrutschunfällen führen.

Daher ist es gut, das Wasser mit einem Luftentfeuchter aus der Luft zu entfernen , der bei den niedrigen Temperaturen in einem Kühlhaus, in dem die kalten Oberflächen bei 3-4°C gehalten werden, effizient arbeitet.

Airwatergreen Ansatz

Es wurde ein Test mit 2 NEXT durchgeführt, um die Feuchtigkeitsbelastung in den Räumlichkeiten zu ermitteln. Wie viel Feuchtigkeit wurde im Inneren der Räumlichkeiten erzeugt und wie viel Feuchtigkeit dringt von außen ein.

Damit soll der tatsächliche Kapazitätsbedarf ermittelt werden.

Ergebnis

Auf der Grundlage dieser Überprüfung wurden zusätzliche NEXT-Maschinen installiert, insgesamt 7, verteilt auf die beiden Gebäude. Die NEXT-Maschinen werden auf der Grundlage der Daten von externen Taupunktsensoren gesteuert und sorgen nun für ein optimales Klima, um Kondensation auf den kalten Oberflächen der Tanks zu vermeiden.

Zuvor wurde eine Reihe von Trockenmittelentfeuchtern eingesetzt, was einen sehr hohen Energieverbrauch bedeutete. Im Produktionsraum kann nun die Kondensation auf den kalten Oberflächen bei einem drastisch niedrigeren Energieverbrauch vermieden werden.