Daten und ihr Umgang mit ihnen
Bei den Daten handelt es sich um Informationen, die wir über Sie und Ihre Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen speichern und erfassen, um Ihnen eine hervorragende Lieferung, hervorragende und relevante Produkte und Angebote zu bieten.
Wir sammeln Daten über Sie - Kundendaten
Kundendaten sind Informationen, die mit den Produkten, die wir Ihnen liefern, verbunden sind - z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Sozialversicherungsnummer. Es kann sich auch um Informationen über die von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen und deren Nutzung, Bestellungen, Benutzer-IDs, Passwörter und andere Informationen handeln, die Sie bei Ihren Kontakten mit uns angegeben haben.
Wie wir Daten sammeln
Wir sammeln und verarbeiten Daten wie:
- die Sie angeben, wenn Sie Kunde bei uns werden und wenn Sie oder ein Kollege mit uns kommunizieren, z. B. wenn Sie unsere Produkte kaufen oder mieten, uns um Informationen bitten oder Nachrichten über uns abonnieren.
- die wir aus anderen Quellen erhalten - z. B. aus öffentlich zugänglichen Personenregistern wie SPAR, aus Registern, die zur Kreditwürdigkeitsprüfung verwendet werden, wie UC, und von anderen Betreibern und Partnern.
- wird von unseren Websites mit Hilfe von Cookies erhoben, die Informationen über und von Ihrem Browser sammeln.
Welche Informationen wir über Sie sammeln, hängt von den erhobenen Daten ab.
Wofür wir Daten verwenden
Um Daten zu verarbeiten, muss es eine Stütze in den geltenden Datenschutzbestimmungen geben, eine sogenannte Rechtsgrundlage. Dies bedeutet, dass unsere Verarbeitung Ihrer Daten rechtmäßig ist, wenn sie (1) für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen oder (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der Airwatergreen unterliegt, erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auch (3) nach einer Interessenabwägung oder (4) nach Ihrer Zustimmung zu dieser bestimmten Verarbeitung erfolgen.
Um Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können, müssen wir Ihre Daten verarbeiten und verwalten.
Nachstehend finden Sie Beispiele für die Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, und die Rechtsgrundlage, auf der wir dies tun.
Lieferung von Waren oder Dienstleistungen
Wir verarbeiten Daten, um Sie als Kunden oder Nutzer zu identifizieren, um Bestellungen vertragsgemäß zu bearbeiten und auszuliefern und um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen - z. B. um den Betrieb des Produkts zu gewährleisten. Wir verarbeiten Daten auch, um Ihnen die von Ihnen genutzten Produkte und Dienstleistungen in Rechnung zu stellen, um Ihre Rechnungen und Zahlungen zu bearbeiten, für Kreditauskünfte, zur Behebung von Fehlern und anderen Vorfällen sowie zur Bearbeitung von Beschwerden und Ansprüchen.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung.
Sonstige Mitteilungen über Produkte oder Dienstleistungen
Wir verarbeiten auch Daten im Zusammenhang mit anderer Kommunikation mit Ihnen, z. B. wenn wir Ihnen Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen zusenden und mit Ihnen in Kontakt stehen.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Kundendaten).
Direktmarketing
Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um unsere Produkte und Dienstleistungen direkt an Sie zu vermarkten. Sie können sie z. B. per Brief, Telefon, SMS und E-Mail erhalten. Zu diesem Zweck können wir auch Statistiken zu Analysezwecken erstellen.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Kundendaten) und Einwilligung.
Informationssicherheit und Verhinderung des Missbrauchs von Produkten und Dienstleistungen
Wir verarbeiten Daten, um die Sicherheit aller unserer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten, um verschiedene Arten der illegalen Nutzung oder der Nutzung, die anderweitig gegen die Bedingungen des Produkts oder der Dienstleistung verstößt, aufzudecken oder zu verhindern.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Kundendaten).
Einhaltung von Gesetzen
Wir verarbeiten Daten, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtung
Über Daten
Wie lange wir sie aufbewahren
Wir bewahren Daten nie länger auf als nötig. Einige Daten werden sofort gelöscht, andere werden je nach dem Zweck der Daten und unseren gesetzlichen Verpflichtungen unterschiedlich lange aufbewahrt.
Kundendaten werden gespeichert, solange Sie Kunde von Airwatergreen sind und dann maximal 24 Monate nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ausnahmen gelten für solche Unterlagen, die nach dem Gesetz aufbewahrt werden müssen, z. B. nach dem Rechnungslegungsgesetz.
Um Ihnen attraktive, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Marketingangebote machen zu können, speichern wir bestimmte Daten. Wir bewahren diese Informationen für 36 Monate auf.
An wen geben wir Daten weiter?
Wir geben diese Informationen nicht an Personen außerhalb der Airwatergreen Group AB weiter.
In verschiedenen Bereichen greifen wir auf Zulieferer und in einigen Fällen auf unsere eigenen Unternehmen innerhalb der Gruppe zurück, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dies bedeutet, dass auch sie bestimmte Informationen über Sie als Kunden benötigen. Diese Parteien dürfen Ihre Daten jedoch nur für die Erbringung der Dienstleistung oder zu den von uns festgelegten Bedingungen verwenden.
Behörden
Wir sind verpflichtet, die sich aus der Entscheidung ergebenden Daten - z. B. an die Polizei - weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist und durch eine behördliche Entscheidung angeordnet wird.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Unsere Sicherheitsarbeit umfasst den Schutz von Menschen, Informationen, IT-Infrastrukturen, Bürogebäuden und technischen Anlagen.
Besondere Aufmerksamkeit wird der Sicherheit Ihrer Daten gewidmet, um ihre Weitergabe an Dritte oder ihren Verlust zu verhindern, zu verhindern und aufzudecken. Zugang zu Ihren Daten haben nur diejenigen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Wir arbeiten kontinuierlich an der Spam- und Virenprävention.
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten
Einige Datenverarbeitungen beruhen auf Ihrer Zustimmung, der so genannten Einwilligung. Sie entscheiden immer, welcher Verarbeitung Sie zustimmen und ob Sie Ihre Zustimmung zurückziehen wollen.
Achtung! Um Ihnen unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können, müssen wir Ihre Daten verarbeiten und verwalten. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies nicht tun, können wir Ihnen möglicherweise nicht alle unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
Über die AWG Control-App
Um Ihr Konto in der AWG Control App zu löschen, senden Sie eine E-Mail an info@airwatergreen.com mit dem Betreff "Konto löschen AWG Control". Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die E-Mail von der gleichen Adresse senden, die in der App registriert ist. Geben Sie in der Nachricht bitte die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse an.
Diese Informationen helfen uns, Ihren Antrag zu prüfen und die Löschung so schnell wie möglich zu bearbeiten.
Kontakt
Diese Website ist Eigentum von AIRWATERGREEN AB und wird von ihr betrieben.
Wenn Sie Fragen zu unseren Cookies oder dieser Cookie-Richtlinie haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den CEO unter bo.tiderman (at) airwatergreen (dot) com. Sie können auch an CEO, Airwatergreen AB, Lastbilsgatan 9, 754 54 Uppsala, Schweden schreiben.